2019: Rettungswesten und Kälteschutzanzüge für die Seenotretter



Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat ihre Seenotretter mit modernster Sicherheitsausrüstung ausgestattet: Bereits 2017 wurden die neuen Rettungswesten ALPHA 275 X DGzRS eingeführt, gefolgt von den innovativen Kälteschutzanzügen CONTRA 150 SAR im Jahr 2019. Beide Modelle wurden speziell für die harten Bedingungen auf See entwickelt und bieten optimalen Schutz sowie hohen Tragekomfort.

Maximale Sicherheit mit der ALPHA 275 X DGzRS Rettungsweste

Die Rettungsweste ALPHA 275 X DGzRS setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Ergonomie. Der patentierte 3D-Schwimmkörper mit einem Auftrieb von 290 Newton sorgt für eine verbesserte Drehwirkung, sodass die Weste auch in schwerer Schutzkleidung eine schnelle Rückenlage unterstützt. Dank der innovativen SECUMAR Hover-System-Technologie verteilt sich das Gewicht der Weste gleichmäßig auf Schultern, Rücken und Brust, was den Tragekomfort erheblich steigert.

Weitere Vorteile im Überblick:

  • 3D-Schwimmkörper: Dieser spezielle Schwimmkörper mit extra großem Auftriebsvolumen im Brustbereich verbessert durch das Hebelprinzip die Drehwirkung der Rettungsweste in die Rückenlage. Das ist speziell in Kombination mit Schwerwetterbekleidung oder Kälteschutzanzügen sehr wichtig, da deren Eigenauftrieb und Lufteinschlüsse den Drehkräften der Schwimmkörper von Rettungswesten entgegenwirken.
  • Integrierte Zusatzausstattung: Die SECULUX LED Seenotleuchte und der AIS-Sender sind an einer erhöhten Position angebracht, um Sichtbarkeit und Reichweite zu maximieren.
  • Einfachste Handhabung: Das SECUMAR Click-Beschlagsystem ermöglicht ein Anlegen der Weste in Sekundenschnelle, auch mit Handschuhen.
  • Hohe Strapazierfähigkeit: Die Schutzhülle besteht aus widerstandsfähigem CORDURA®-Gewebe, das auch extremen Bedingungen standhält.
  • Innovative Kabelführung: Die Weste bietet spezielle Halteschlaufen und Kabelführungen zur sicheren Befestigung von Funkgeräten.
  • Erweiterte Sicherheitsausstattung: Doppelte Schrittgurte sorgen für einen optimalen Sitz und verbessern die Lage im Wasser.
  • Zusätzliche Service-Reißverschlüsse: Erleichtern den Zugang zum Seenotsender und der Aufblasvorrichtung für schnelle Wartung.
  • Einfache Kontrolle: Das SECUMAR-Window erlaubt eine schnelle Sichtprüfung der Einsatzbereitschaft.

Effektiver Kälteschutz mit dem CONTRA 150 SAR Anzug

Der Kälteschutzanzug CONTRA 150 SAR wurde speziell für den Einsatz in extremen Wetterbedingungen entwickelt. Dieser extrem leichte Anzug bietet durch sein wasserdichtes und atmungsaktives GORE-TEX® 3-Lagen Laminat optimalen Schutz vor Unterkühlung und ist dennoch flexibel genug für den Arbeitsalltag.

Vorzüge des CONTRA 150 SAR:

  • Hohe Bewegungsfreiheit: Ergonomische Passform mit Gummiraffungen an Rücken und Beinen.
  • Maximale Strapazierfähigkeit: Verstärkungen aus Kevlar® an sensiblen Stellen wie Knien, Ellenbogen und Gesäß.
  • Hervorragende Isolierung: Schützt über 7 Stunden bei Wassertemperaturen zwischen 10-15°C.
  • Erweiterte Ausstattung: Doppelte Neoprenmanschetten an Hals und Handgelenken für besseren Schutz gegen Wassereintritt.
  • Hoher Tragekomfort: Integrierte Hosenträger sorgen für eine bessere Passform und Flexibilität.
  • Flexible Taschen: Wasserdichte sowie adaptierbare Taschen bieten Platz für wichtige Ausrüstungsgegenstände.
  • Ventilsystem für zusätzlichen Auftrieb: Ein- und Ausblasventil am rechten Unterarm ermöglicht die manuelle Anpassung des Anzugs an verschiedene Bedingungen.

Mit diesen hochmodernen Schutzsystemen sind die Seenotretter noch besser für ihre lebensrettenden Einsätze gerüstet. Die Kombination aus Sicherheit, Tragekomfort und Langlebigkeit macht die Rettungsweste ALPHA 275 X DGzRS und den Kälteschutzanzug CONTRA 150 SAR zu unverzichtbaren Bestandteilen der persönlichen Schutzausrüstung auf hoher See.

Unsere Seenotretter fahren raus, wenn andere reinkommen. Und dafür müssen sie bestmöglich geschützt sein. Wir sind sehr stolz, dass wir mit unseren Lösungen dazu betragen dürfen.