Wir sind ein führender Hersteller von Rettungsgeräten für die Berufs- und Sportschifffahrt sowie Luftfahrt und suchen per sofort einen Key Account Manager (m/w/d) für behördliche Sicherheitskräfte und Streitkräfte im Vertrieb.
Das Jahr 2024 ist bereits fast vorüber. Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr.
Die Crew von SECUMAR wünscht allen frohe Weihnachten und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2025.
In guter, alter Tradition senden wir unsere Weihnachtsgrüße in Reimform.
Wir freuen uns, die Ernennung eines neuen Generalimporteurs für den schweizerischen Markt bekannt zu geben. Ab dem 1. Januar 2024 wird CONTE SPORTS, mit Sitz in Wil, exklusiv die Verantwortung für den Vertrieb von SECUMAR Produkten im Sport/Freizeit- und Professional/Gewerblichen-Bereich in der Schweiz übernehmen.
Das Jahr 2023 ist bereits fast vorüber. Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr.
Die Crew von SECUMAR wünscht allen frohe Weihnachten und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2024.
In guter, alter Tradition senden wir unsere Weihnachtsgrüße in Reimform.
Standort Holm, Schleswig-Holstein
Wir sind ein führender Hersteller von Rettungsgeräten für die Berufs- und Sportschifffahrt sowie Luftfahrt und suchen per sofort Verstärkung für unsere SECUMAR Crew:
Wir stellen in diesem Jahr vom 28.10.-05.11. zum 54. mal auf der Messe hanseboot aus. Die Messe, die im Jahr 1961 erstmals ihre Tore unter dem Namen „Deutsche Bootsausstellung International Hamburg“ öffnete, wird dieses Jahr zum 58. mal stattfinden. Nach 57 Jahren wird es leider das letzte Mal sein. Wir sind stolz, die Messe Hamburg über 50 Jahre begleitet zu haben und sind traurig, dass ein Kapitel in der maritimen Welt Norddeutschlands geschlossen wird.
Nutzen Sie die Chance, uns noch einmal auf dieser schönen Messe auf Stand B163 in Halle B5 zu besuchen.
Die Lebensdauer von Rettungswesten ist nicht unbegrenzt. Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) empfiehlt Nutzungszeiträume und erklärt, worauf bei aufblasbaren und Feststoff-Rettungswesten zu achten ist.
Die europäischen Normenreihe für Rettungswesten und Schwimmhilfen (Ausgabedatum: 2006-12) wurde von der CEN/TC 162/WG 6 „Rettungswesten“ in enger Zusammenarbeit mit der ISO/TC 188/SC 1 „Persönliche Sicherheitsausrüstungen“ erstellt. Das zuständige deutsche Gremium ist der DIN-Arbeitsausschuss NA 112-04-04 AA „Wasserrettungs- und Sicherheitsmittel“ des NASport.
Die Norm DIN EN ISO 12401 wurde für die Bedürfnisse von Personen an Bord von Sportbooten erstellt. Sicherheitsgurte und Sicherheitsleinen, die nach dieser Norm hergestellt wurden, geben dem Benutzer weitgehend die Sicherheit, dass er mit dem Boot verbunden bleibt, sie stellen jedoch keinen Schutz gegen Absturz dar.